Erste Hilfe fürs Zuhause: Werkzeuge, Sicherheit, Plan
Ein kompakter Koffer reicht: Kreuz- und Schlitzschraubendreher, Inbusschlüssel, Kombizange, Cuttermesser, Maßband, Malerkrepp, Teflonband, kleiner Hammer, Stirnlampe und ein Multimeter. Ergänzen Sie Holzleim, Sekundenkleber und Filzgleiter – damit erledigen Sie 80 Prozent aller Alltagsreparaturen. Fehlt etwas? Schreiben Sie Ihre Favoriten in die Kommentare und helfen Sie anderen Heimwerkerinnen und Heimwerkern.
Erste Hilfe fürs Zuhause: Werkzeuge, Sicherheit, Plan
Strom immer abschalten, Sicherungen kennzeichnen, FI-Schalter prüfen. Schutzbrille und Handschuhe sind kein Drama, sondern Routine. Leitern stabil stellen, nicht überstrecken, lieber einmal umsetzen. Beim Bohren in Wänden Leitungssucher nutzen. Beim Umgang mit Chemie: lüften, Etiketten lesen, Kinder fernhalten. Sie haben einen Tipp aus der Praxis? Teilen Sie ihn – Ihr Hinweis kann Unfälle verhindern.
Erste Hilfe fürs Zuhause: Werkzeuge, Sicherheit, Plan
Messen, fotografieren, notieren: Eine Checkliste spart Wege in den Baumarkt und Nerven. Legen Sie Material, Tücher und Abdeckung vorab bereit. Stellen Sie einen Timer auf 25 Minuten konzentriertes Arbeiten und 5 Minuten Pause. So bleiben Hände ruhig und Entscheidungen klar. Abonnieren Sie für druckbare Checklisten und kurze Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Mitnehmen.
Erste Hilfe fürs Zuhause: Werkzeuge, Sicherheit, Plan
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.